Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2006, 01:26   #9
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Ein Arbeitskolege hat das Teil, hat seitlich einen Port für den Anschluss am PC und einen für das Kamera-Kabel (Standart-USB-Buchse wie an einem PC) so das jede Kamera die PictPrint oder Direct Print anbietet verwendet werden kann.
Des weiteren hat der Drucker noch ein Festes USB-Kabel für Canon Kameras das sich unter der Frontklappe versteckt.
Interessant ist das dieser Drucker sich auch mit einem Li-Ion Akku Aufrüsten lässt.

Ich selbst habe des Selphy 330 inkl. Akku dieser hat an stelle des Festen Kabels einen IR-Port für Notebook oder Fotohändy.

Meine erfahrung hat aber eines gezeigt wenn ich den Akku vom Gerät trenne und wenn noch eine nicht aufgebrauchte Farbband Kasette eingelegt ist verliere ich mindestens ein Bild da der Drucker sich erst Kalibrieren muss.

Das hat meine Kolege auch feststellen können er hatte den Drucker drei mal zum Ausdruck genutzt (und bei Nichtgebrauch von Netz getrennt) hierbei hat der Drucker Zwei Bilder weg Kalibriert.
Wer damit leben kann, ich für meinen teil lasse seit dem immer den Akku angeschlossen wenn eine Farbband Kastte eingelegt ist.
Erfolg kein Bild geht mehr verloren!

Bild Qualität find ich OK, es lassen sich sogar Passfotos Ausdrucken.
Und dank der Bundesdruckerei gibt die Richtlinien für Passfotos für den Biometrischen Reisepass ja im Download.

Bisschen Affig ist das ja schon wie man da dasitzen soll.
Auf einer Postkarte ergibt das Sechs Passbilder der Neuen Normgröße.

Wenn noch fragen einfach PN an mich

Ach ja laut Canon sollen in Prints ca. die gleiche Lichtbeständigkeit wie Laborfotos haben (100Jahre +/-X).

Gute Nacht
Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten