Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2006, 19:36   #7
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Athros
Vielleicht klärst Du mich / uns noch ein wenig über die Motivation zu Deinem Beitrag auf.
Hallo,

die 7D habe ich für Fotos meiner Enkelkinder und zum Kopieren von alten s/w Dias auf Filmrollen und zum Spielen angeschafft.
Ein Physiker „spielt“ gern und ein pensionierter Physiker hat dazu auch endlich Zeit. Die Kamera ist für das Kopieren an einem Vergrößerer-Stativ befestigt, erhält den Strom aus einem Netzgerät, wird ausgelöst mit Fernauslöser und die Bilder erscheinen sofort auf dem Computer-Monitor. Alles kann man an der Kamera "im Schlaf" einstellen. Mit den MRW-Dateien kenne ich mich inzwischen auch etwas aus, ich kann z. B. zwei voneinander subtrahieren für Langzeitaufnahmen.
Mir gefällt die Kamera!
Ich lese im Internet und in Zeitschriften von möglichen und unmöglichen optischen Ergebnissen, meist ohne nachvollziehbare Beispiele. Auflösungswunder werden beschrieben, Kameras oder Objektive in den Himmel gehoben oder gleich verdammt.
Da reizt es mich, mit meinen alten Linsen (manche sprechen von "Scherben") und der 7D etwas „Physik der Fotografie“ auszutesten und –zunächst nur für mich- zu dokumentieren. Manche Ergebnisse sind vielleicht auch für andere interessant. Diese stelle ich dann ins Forum.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten