Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Warum ein 16Bit Tiff weniger Farbtiefe bietet als ein 12/14 Bit RAW ist mir nicht klar.
|
Es ist wohl von TIFF als Speicherformat in der Kamera die Rede, und das bietet eben nur 8bit.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Nur halt dort, wo sinnvoll;-)
|
Auch ein 16bittiges TIFF hat nicht mehr die Informationen des Raw, da das Demosaicing schon durchgeführt wurde, und eine Farbraumtransformation stattfand. Dafür ist es aber bedeutend größer als Raw. Schwierig, da eine sinnvolle Situation zu konstruieren - mir fällt keine ein.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Wenn jemand versteht, was er mit Adobe RGB erreicht und verliert, ist das für ihn sicher ein guter, aber auch aufwändigerer Weg. Nur damit pauschal bessere Bilder zu erreichen, ist einfach von der Logik her nicht korrekt.
|
Ganz genau!
Ich sehe hier vor allem drei grundlegende Missverständnisse:
1. Bestimmte Farben (Rottöne) werden in sRGB zu giftig wiedergegeben. Das mag ja sein, nur stimmt dann eben etwas in der Kette nicht. Entweder ist der Monitor falsch eingestellt, oder das Kameraprofil taucht nicht. Aber dann die Bilder in einen Farbraum zu konvertieren, und dann einen anderen zuzuweisen ist eine Korrumpierung des Farbmanagements. Das ist so, als ob man mit einer farbigen Brille vor dem Monitor hockt, und verzweifelt an den Farbregelern rumdreht.
2. Es sind nicht wirklich viele Farben in "normalen" Aufnahmen, die außerhalb von sRGB liegen Und wenn Farben außerhalb liegen, sind das immer nur einzelne Farborte. Man muss sich mal klar machen, dass man nur um vielleicht irgendeinen Rotton besser aufzuzeichnen, den GESAMTEN Farbraum vergrößert, und somit theoretischen Platz für viele neue Farben schafft, die im Motiv gar nicht vorkommen. Das wäre bei 16bit gar kein Problem, aber bei 8bit heißt das, dass eben rund 30% der im Motiv vorkommenden Farben eliminiert werden.
3. Die Farben, die durch AdobeRGB zusätzlich aufgezeichnet werden können, sind nicht ohne weiteres nach sRGB zu retten. Wer also AdobeRGB aufnimmt und dann später einfach nach sRGB konvertiert, büßt dafür mit einem 30%igen Verlust an Farbinformationen.