Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2006, 16:00   #5
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Nee die CA im Bokeh oder am Motiv sind eher ein Problem der Objektive....

Selbst das zurecht hochgelobte MAF 85mm F1.4 G zeichnet im Bokeh oder am Motiv selbst ab und an mal nen lila Streifen bis etwa F2.8. Das Canon 85mm F1.8 verhält sich dort genauso. Wenn man allerdings bereit ist ein paar Flöcklis mehr für ein Canon 85mm F1.2 L in die Hand zu nehmen, bekommt man zusätzlich zu einem ganzen Haufen Glas auch eine sehr gute Korrektur auf Farbsäume. Was bei dem exorbitanten Preis auch das Mindeste ist.


Anderes Beispiel; das MAF 70-210 F4, 75-300mm F4.5-5.6 und 28-135mm F4-4.5 zeigen unter schwierigeren Bedingungen auch mal mehr oder minder ausgeprägte Farbsäume. Das MAF 70-210mm F3.5-4.5 ist in diesem Aspekt schon deutlich besser und beim 100-300mm APO oder 28-75mm F2.8 sind diese kaum mehr zu finden. Wie man am Namen des Teles schon sieht, besitzt dieses eine Apochromatische Korrektur genau gegen diese Farbsäume. Beim Komi/Tamron 28-75mm werden hingegen 3 Elemente aus LD-Glas verbaut, welche genau diese Farbsäume verhindern sollen.


Beispiel aus der Canonwelt das EF 70-210mm F3.5-4.5 USM bildet zwar scharf ab, hat aber auch mit Farbsäumen zu kämpfen. Genau deswegen gibts beim 70-200mm F4 L USM ein paar hochwertige zusätzlich Glassorten welche diese Problem verschwinden lassen.
http://www.canon.com/camera-museum/c...4l_usm_bd.html

oder auch 75-300mm IS USM CA Schleuder bei 300mm:
http://www.canon.com/camera-museum/c...is_usm_bd.html

70-300mm IS USM wenig CA:
http://www.canon.com/camera-museum/c...is_usm_bd.html

70-300mm DO IS USM wer CA findet darf sie behalten:
http://www.canon.com/camera-museum/c...is_usm_bd.html

Ich hatte jetzt leider keine Minolta Konstruktionszeichnungen zur Hand und hab deshalb auf Canon Beispiele zurückgegriffen.

Das Problem ist eher dies, dass früher die Bilder im Normalfall nicht viel grösser als 13x18 ausbelichtet wurden und die Korrektur auf Farbsäume deshalb zu vernachlässigen war. Heut sieht man aber jeden Pixel und so sind auch die Farbsäume nicht zu übersehn und müssen aufwändig korrigiert werden, was bei hochlichtstarken Objektiven nochmals schwieriger ist.

Ich hab am WE auch gerade ein altes MAF 35mm F1.4 erstanden, konnte es aber noch nicht richtig ausprobieren. Was hast denn bezahlt?

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links