Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2006, 01:31   #5
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich finde die Ausschnitte auch alle eher schwach muß ich sagen, aber ohne die ganze Szene gesehen zu haben und mehr über die Testumstände zu wissen, will ich das mal nicht weiter kommentieren.
Hallo Jens,
ich muß zugeben, ich hatte auch gehofft, daß ich geeignetere Motive finden würde. Ich bin heute auch viel rumgefahren um was passendes zu finden (wo ich allerdings trotzdem meine Ruhe habe, wenn ich fotografiere, bin da bisweilen etwas eigen ) und da blieb nicht viel übrig. Ich habe das eigentlich schon monatelang mit mir rumgeschleppt und heute hat es wenigstens für den Anfang gereicht. Und ich hoffe, daß ich irgendwann nochmal dazu komme, den Vergleich etwas besser durchzuführen.

Generalisieren kann man den Vergleich aber sowieso nicht, weil er schon eher dazu gedacht war die Objektive in Einsatzbereichen zu vergleichen, die bei meiner Verwendung halbwegs realistisch sind. Erstaunlicherweise habe ich das Gefühl, daß beide Objektive auf kürzere Motiv-Distanzen schärfer abbilden, das müßte ich aber nochmal weiter verifizieren.
Es ging mir auch nicht darum das Sigma zu "bashen", das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich hervorragend, und bei normalen Betrachtungsumständen fallen die Schwächen zum Bigma wohl auch nicht so ins Gewicht.
Und natürlich spielt wohl auch immer sowas wie Serienstreuung / Gebrauchtzustand eine Rolle. Gebraucht sind sie beide, das Bigma allerdings sogar deutlich stärker.

Frank:
Ich hätte das Bigma nicht zwingend stärker erwartet, jedenfalls nicht so deutlich. Immerhin tritt eine APO-korrigierte Festbrennweite gegen ein 10-Fach Zoom an.

Zur Verdeutlichung des Ausschnittes habe ich hier eines der JPG-Originale hochgeladen (Bigma F16).

Wie gesagt: den Vergleich habe ich vor allem durchgeführt um für mich festzustellen, welches Objektiv bei vergleichbaren Bedingungen für mich die besseren Leistungen bringt. Ich hatte schon oft das Gefühl, daß ich das 400er auf längere Distanzen gar nicht richtig scharf kriege, was ich hierdurch bestätigt sehe. Das Bigma ist zwischen F8-F16 schon ziemlich gut. Und auch ich habe es eher als relativ "reines" Tele erworben, als es mir bei Ebay recht günstig (400 €) über den Weg gelaufen ist. Viel günstiger bekommt man kaum 500er und Spiegelteles wären nicht so mein Fall. Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, daß die Leistung bei 400mm nicht zwingend was über die Leistung bei 500mm aussagt.

Auffällig (für mich) fand ich übrigens, wie sehr relativ kleine Änderungen der Blendengröße schon die Schärfe beeinflussen; das Bigma offen (F6,3) ist noch recht matschig, kaum bis gar nicht schärfer als das 400er. Schon bei F8 wird es deutlich schärfer. Und F36 dann recht plötzlich schon ein Totalausfall . Zudem habe ich das Gefühl, daß das Bigma stärkere Kontraste liefert; ist aber auch nicht einwandfrei zu beurteilen, weil die Belichtungsdaten selten genau übereinstimmen.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links