Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2006, 23:27   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich finde die Ausschnitte auch alle eher schwach muß ich sagen, aber ohne die ganze Szene gesehen zu haben und mehr über die Testumstände zu wissen, will ich das mal nicht weiter kommentieren.

Das Bigma kenne ich nicht, aber ich habe das Sigma 400mm /5,6 (non APO, non Makro) - eine vielgescholtene Linse, die ich jedoch gar nicht so übel finde: angesichts der Brennweite überraschend kompakt und leicht, ab f8 gut scharf (IMO besser als hier gezeigt). Offen ist es eher unbrauchbar, ich sehe es daher gleich als 400 /8, viel Licht oder ein Stativ ist also Voraussetzung. Der AF ist oft überraschend schnell und der (Gebraucht-)Preis ist oft heiss. Bei einem schnellen Vergleich lag es bei Offenblende schärfemäßig sogar ungefähr auf dem gleichen Level wie mein 100-300 /4 mit Konverter (abgeblendet zieht die Konverterkombi dann aber davon), das muß ich aber nochmal genauer untersuchen. Störend am Sigma 400 sind -wegen der fehlenden APO Korrektur- die CA (in manchen Situationen) und die "Nah"grenze von 4m. Und der Fokusantrieb ist laut und defektanfällig (aber das kann man reparieren ). In meinen Augen ist das alte Sigma 400mm /5,6 ein ziemlich unterbewertetes Objektiv, das aber durchaus einen Blick wert ist, wenn man sich mit den Schwächen arrangieren kann und seine Stärken (IMO vor allem Größe und Gewicht) zu schätzen weiß. Wer sich dafür interessiert: Kompatibilität erfragen, nicht alle Exemplare funzen an digital.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten