Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2006, 15:30   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Auf der UFRAW-Homepage gibt es detaillierte Infos zu UFRAW. UFRAW basiert auf dem Kommandozeilenkonverter DCRAW, der meines Wissens nach Grundlage vieler Raw-Konverter ist.

UFRAW ist kein kompletter RAW-Konverter, Bilder kann man nicht beschneiden oder drehen, auch Schärfung ist nicht vorhanden. Das Programm gibt es als Windows-Version, es kommt aber aus der Linux-Ecke, so daß die Bedienung sich von der Windows-typischen Bearbeitung etwas unterscheidet. Es fehlt zum Beispiel eine Vorschau beim Öffnen, auch die Auswahl eines Verzeichnisses funktioniert "ungewohnt". Wer Gimp kennt, für das ein UFRAW-Plugin existiert, kennt das! Exif-Informationen der Dynax werden nicht geschrieben, die der Sony möglicherweise schon (die Infos auf der HP sind da m.E. nicht ganz eindeutig.

Stärken: Es kann sehr flexibel mit Kameraprofilen umgehen. Man kann z.B. sehr problemlos die m.E. sehr guten Kameraprofile der Dynaxen aus Dimage Master Lite verwenden - aber eben z.B. auch die von Capture One etc. Man hat neben Weißabgleich, Sättigung und Belichtungskorrektur, Weiß- und Schwarzpunkt vor allem einen sehr großen und gut bedienbaren Kurvendialog - nicht so winzig wie beim RSE. Mit Kurven sollte man allerdings umgehen können. Denn andere Instrumente zur Gradationsbeeinflussung gibt es nicht.

Vielleicht hilft es etwas!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten