Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2006, 22:12   #9
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo zusammen,

zur Frage des Threads: nein, ich glaube nicht an eine Überraschung.
Aber ich glaube an die Zukunft vom A-Bajonett unter Sony.

Warum?

Sony ist eine Weltmarke mit entsprechender wirtschaftlicher und marketingtechnischer Macht.

Sony hat KoMi übernommen/aufgekauft/wie auch immer.
Argument 1: Das machen die nicht, ohne handfeste Interessen und vorab erstellte Kalkulationen, die Profit nachweisen. Eine Firma wie Sony macht keine Experimente. Sie plant und führt durch.

Sony hat Know-how in der digitalen Fotografie, hat selber herausragende Kameras mit fest eingebauten Objektiven und Profimaterial im TV- und Filmbereich.
Argument 2: Vor der Übernahme von KoMi wußten sie genau, worauf sie sich einlassen.

Sony arbeitet mit Top-Herstellern für Objektive zusammen und stellt selber Sensoren her. Sie sind in allen Bereichen der Unterhaltungselektronik vertreten.
Argument 3: Die Voraussetzungen für wettbewerbsfähige Produkte sind vom Profi- über den Amateurbereich bis zum Billigsektor gegeben.

Sony hat eine klare Zielsetzung angekündigt: Nikon von Platz 2 zu verdrängen.
Argument 4: Warum sollte Sony den Mund so voll nehmen, wenn sie es nicht wirklich wollen?

Sony hat einen klaren Startpunkt für seine Strategie gesetzt: die sehr guten, aktueller Technik genügenden Objektive werden weitergeführt oder im Detail verbessert. Die schnell verfügbare Nachfolgerin der D5D wird für eine Zielgruppe auf den Markt gebracht, die keine professionellen Ansprüche stellt, aber Umsätze verspricht. Für diese Gruppe gibt es passende Objektive. Als Lockmittel für finanzkräftige Amateure und Profis werden die ersten Top-Objektive präsentiert.
Argument 5: Die Strategie ist nachvollziehbar und markttauglich. Als Reaktion auf die A100 haben Canon und Nikon nachlegen müssen.

Mein persönliches Fazit:
Die Leute von Sony wissen genau, was sie machen. Sie haben die Mittel dazu, ihre Ziele zu erreichen.

Meine Spekulation:
Ich vertraue darauf, dass Sony in naher Zukunft eine Profikamera auf den Markt bringt, die den Platzhirschen den kalten Schweiss auf die Stirn treibt. Eine "abgespeckte" Variante für finanzkräftige Amateure wird folgen.
Weiterhin werden die für die Profis wichtigen Objektive mit aktueller Technik und Qualität von Zeiss auf den Markt kommen. Auch hier werden etwas preiswertere Varianten folgen.

Durch die parallele Weiterentwicklung von Foto-Handys und den Kompaktkameras wird die A100 das unterste Marktsegment im Bereich DSLR bedienen.
Darüber stehen eine A1 (DYNAX 9er) für Profis und eine A10 (DYNAX 7er) für engagierte Amateure.

Meine persönlichen Konsequenzen:
Die D7D bleibt, solange sie hält. Die A10 wird mein, sobald sie ohne Kinderkrankheiten verfügbar ist. Wenn ich im Lotto gewinne, kommt eine A1 ins Haus.
Meine Glassammlung wird gestrafft. Profitaugliche Objektive bleiben, mittelmäßige und einfache Objektive fliegen raus.

Nein, ich habe weder persönlich noch telepathisch Kontakt zu den Entscheidungsträgern bei Sony
Ich stehe auch nicht bei Sony oder deren Partner auf der Gehaltsliste.

Ich versuche nur, den verunsicherten Minolta- und KoMi-Besitzern meine Interpretation der Entwicklung darzulegen, damit diese um sich greifende Zweifelsucht und Wechselneurose aufhört.

Es wird auch von Sony nicht die perfekte eierlegende Wollmilchsau geben. Die haben aber auch andere Anbieter nicht. Service kann überall so oder so ausfallen, und Sony ist nicht für die Fehler von KoMi verantwortlich.

Also: positiv denken und gelassen abwarten!

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten