Die Bilder der Alpha gefallen mir ansich nicht schlecht!
Man muss bedenken, das sowohl die Bilder der 20D als auch Alpha 100
unbearbeitet sind und sich und mit ein wenig Bearbeitung oder einem Raw noch deutlich mehr herausholen lässt. Besonders die Alpha profitiert sehr stark von Raw. Da wirkt die Auflösung nochmals ein Stück höher und auch die Farben kommen besser zur Geltung.
Da die Canons schon eine sehr gute JPG-Engine integriert haben, ist der Gewinn bei Raw nur minim.
Ab Iso 400 sind die Bilder der Sony auch schon von der Kamera aus brauchbar bis gut und mit Entrauschen ist auch dort noch ein sehr gutes Bild drin. Auch bei Iso 800 ist mit Entrauschen noch ein brauchbares bis gutes Bild rauszuholen.
Das ändert allerdings nichts an der Tatsache dass bei nicht viel geringerer Auflösung eine 20/30D "viel" rauschärmer ist. Die 2 stelligen Canons spielen auch sonst in ner anderen Klasse.
Objektive wurden beim 20D Macro das neue Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D Macro verwendet und auf ca. F7 abgeblendet.
Bei den Motorradbildern war das Canon 100-400mm L IS USM im Einsatz und wurde wegen nicht allzuviel Licht etwa bei Offenblende oder leicht abgeblendet verwendet. Also so um die F5.6-F7 rum. Da gibts mit 200-400mm Brennweite nicht allzuviel Tiefenschärfe, aber der Nachführ AF der 20D macht sich für ein Mitteklassemodell gut. Da können die Minoltas oder die Alpha nicht mithalten. Der USM und die Serienbilder tun ihr Übriges.
Aber die Exif's sollten bei allen Bildern dabei sein.
MFG
|