Das Sigma 17-70 ist hier sehr beliebt, ob's mit dem 28-75mm mithalten kann weiß ich nicht. Ist aber prinzipiell schwierig, so starke "crop" Zooms, die sehr weitwinklig beginnen, mit einem KB-Standardzoom zu vergleichen. Objektiv gesehen kann das Sigma weder bei der Lichtstärke, bei Verzeichnungen, Vignettierungen oder CA mithalten, aber die Schärfe könnte dennoch passen. Der Zoombereich ist halt interessant, dazu ist es noch einigermaßen makrotauglich und günstig. Dann gibt es noch ein Tamron 17-50mm /2,8 und bald kommt ein Sony/Carl Zeiss 16-80mm, das aufgrund des Preises von über 700 € einiges erwarten lässt, es muß sich aber noch zeigen, was es kann.
Zum Sigma 17-70 und dem Tamron 17-50 findest du
hier was, auch im Vergleich mit dem (zum Minolta weitgehend baugleichen) Tamron 28-75mm /2,8. Zwar nicht an einer Minolta getestet, aber man erkennt Tendenzen. Weitere Infos über Objektive gibt's hier in der Objektivdatenbank, bei Dyxum.com und natürlich im Forum (-> Suchfunktion).
Wenn ich wenig Lust auf Objektivwechsel und großes Gepäck habe, ziehe ich mit dem Minolta 24-105mm los - das ist mir in den meisten Fällen weitwinklig genug und bietet abgeblendet gute Leistungen. Abstriche gegenüber Objektiven mit kleinerem Zoomfaktor muß man zwar machen, aber ich sage mal, wenn dir zwischen einem 28-75 und einem 18-200 kein nennenswerter Unterschied auffällt (der muß auch -zumindest was die Schärfe angeht- bei f11 oder so auch nicht so dramatisch sein, interessant wird's erst bei größeren Öffnungen), ist das vielleicht eher nebensächlich.