hallo habeebee!
für nahaufnahmen ("makro") benötigst du eine oder mehrere nahlinsen. hier unterscheidet man grundsätzlich zwischen den billigen einfachlinsen und den teuren und hochwertigen achromatischen linsen.
einfachlinsen
die bekommst du sehr oft als schnäppchen bei ebay. meist mit vergrösserungswerten von +1 bis +10. der vorteil solcher linsen ist der günstige preis. nachteilig allerdings meist die recht schlechte qualität. zum probieren würde ich an deiner stelle keine linse über +4 kaufen, da die randverzerrungen bei stärkeren linsen nicht mehr akzeptabel sind. in meiner galerie 1 (siehe unten) findest du ein paar nahaufnahmen die mit einer 49mm rowi +4 gemacht wurden.
achromaten
das sind linsensysteme die aus mehreren linsen besten, die so berechnet sind, dass keine/kaum verzerrungen auftreten. mit achromatischen linsen hast du fast immer eine sehr gute qualität. nachteil: die kosten richtig geld und sind auch häufig schwer zu bekommen. empfehlenswert sind die original minolta nahlinsen (die kann man auch schön kombinieren) aber auch die anderer hersteller. so hat man z.b. ab und zu glück und erwischt bei ebay eine der olympus nahlinsen für die is/l kameras. da gibt es glaube ich zwei verschiedene typen. eine davon hat winsoft mal ergattert und ich habe eine aus der anderen serie - eine a-macro f:40. die funktionieren super zusammen mit unserer minolta kamera und es gibt sie meist zusammen mit einem praktischen blitzdiffusor - sehr empfehlenswert!
wichtig! achte besonders bei achromaten darauf, dass die linsenwölbung auf der seite, die du auf das objektiv schraubst nicht so stark ist, dass du beim zusammenschrauben die frontlinse des kameraobjektivs beschädigst. die beiden sollten sich nicht berühren!
|