Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2006, 20:49   #6
mobydick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Das große Ofenrohr

ist bei 300mm wirklich in Ordnung. Es liefert einmal abgeblendet sehr scharfe Ergebnisse, allerdings ist es arg gegen- bzw. srteulichtempfindlich und hat eine nicht wegzudiskutierende Neigung zu CA bei harten Kontrastkanten an hellem Hintergrund, die sich aber durch abblenden sehr gut reduzieren. Insgesamt halte ich es für erheblich besser als das Objektiv das dem aktuellen Sony-75-300 entspricht (es gibt da ein paar Minolta-vorläufervarianten).

Das große Ofenrohr ist dank des Fokuslimiters

auch hinreichend schnell, wenn es nicht den ganzen Bereich abfahren muss. Bei Offenblende ist meines auch schon sehr brauchbar.
Ich habe damit in Israel hunderte Bilder gemacht, denn ich hatte kein anderes Tele dabei, der Fokus ist sehr genau und verlässlich.
Hallo Peter,

danke fuer den Hinweis auf die alten Schaetze.

Ja, ich sehe gerade, das grosse Ofenrohr ist ja nur 105 g schwerer und gut 1 cm laenger als der kleine Bruder, wenn die Daten in der Objektivdatenbank stimmen. Das ist ja fast nix.

Haettest Du mal ein Bild in Originalaufloesung bei Offenblende bei 300mm? Eines, an dem man moeglichst die Schaerfe in Mitte und Rand beurteilen kann. Also so ein interessantes Motiv wie eine fein strukturierete Hauserfassade oder aehnliches...

Wenn ich die Usermeinungen recht interpretiere, ist der AF wohl mit Limiter zumindest nicht langsamer als beim 70-210, ist das korrekt?

Gruss, Wolfram
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten