dbhh..
Hallo zusammen!
Ja - Danke dbhh! Ich glaube das schon mit der exakteren Autofocustätigkeit der DSLR D7D. Auch habe ich mich in der Zwischenzeit entschieden - für eine A1 der letzten Produktionsserien (Juni 2005), bei der die CCD-Macke nicht mehr sein dürfte und die ich nicht gerade billig, aber doch zu sehr vernünftigem Preis bei ebay ersteigert habe.
Zweifelsohne glaube ich, dass der EVF der A2 deutlich besser ist, aber bei Gegenlicht und Flirrhitze überstrahlt er wohl auch mehr. Und was den LCD betrifft, sind beide gleich.
Die in 2 Postings in die Waagschale geworfenen 3 Mega mehr interessieren mich nicht total, da diese auf die gleiche CCD-Grösse treffen. Ausserdem hab ich bei nem Bekannten unbearbeitete Bilder der Olympus Camedia 2100 Ultrazoom in Grösse 30x45 gesehen - es war frappierend, was eine Superoptik mit nur 2,1 Mega anstellen kann.
Ausschlag gebend für mich waren bei der A1 der gegenüber der A2 bedeutend potentere Verschluss mit 1/16000 und die schnelleren D/A-Wandler. Ich sehe es auch nicht ein, wenn Minolta eine Serie modellpflegt, dass bei solchen Dingen zurück gerüstet wird - selbst wenn die Situation, in der man mal die 1/16000 braucht, vielleicht 5 Richtigen im Lotto gleich kommt.
Ausserdem ist eine A1 durchschnittlich 100 bis 130 Euro preisgünstiger bei sämtlichen ebay-Auktionen, die ich beobachtet habe. Gleiche Ausstattung, Zustand und ännähernd gleiches Alter zugrunde gelegt.
Viele Grüsse
Joachim al portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen.
|