... desto komplizierter wird es!
Ich habe heute Abend noch rumexperimentiert. Modus "S" ist doch nicht so der Brüller. Die Kamera wählt einfach eine Blende, die vielleicht der Belichtung angemessen ist - nicht aber der fotografischen Absicht. Mit Blende 2.8 kann ich nix anfangen, wenn ich Pilze fotografieren will - da ist einfach die Schärfentiefe nicht groß genug.
Die AEL-Taste im Modus "A" bringt mir auch nix. Hier legt die Cam den Blitz auf den zweiten Vorhang und belichtet ansonsten, als sei der Blitz nicht angeschaltet. Damit erhalte ich im dunklen Tann bei Blende 8 eine Belichtungszeit, die jenseits von gut und böse weil zu lang ist. (xclhdwrt, hab ich da jetzt n Denkfehler drin?) Hinzu kommt: Im AEL-Modus wird auf Spotbelichtung umgeschaltet ...
Ich werde meine nächsten Experimente also im Modus "M" machen. Allerdings scheint das Verfahren recht kompliziert zu sein:
1. Ich messe die Belichtung bei ausgeschaltetem Blitz. (Ist der Blitz im Modus "M" eingeschaltet, kann man Zeit und Blende einstellen wie man will - die Cam scheint praktisch alles zu akzeptieren.)
2. Ich schalte den Blitz ein. Jetzt muss ich mich entscheiden: Wie lang darf die Belichtungszeit maximal sein, dass ich nicht verwackle? Wie lang muss ich mindestens belichten, dass noch genügend von der natürlichen Lichtstimmung mit eingefangen wird? Dazu ein Beispiel: Ich habe bei Blende 8 1/10 sec ermittelt - das ist mir trotz AS zu lang. Ich stelle also 1/20 ein und drücke ab.
Das Verfahren finde ich total umständlich - muss ich doch vor jeder Aufnahme den Blitz abschalten, um die korrekte Belichtung zu ermitteln. Gut, im Unterholz dürften an jedem Aufnahmeort annähernd gleiche Lichtverhältniss herrschen, vielleicht hilft hier ein Durchschnittswert. Oder ich lege mir einen guten, alten Handbelichtungsmesser zu ...
Und sollte es einmal so dunkel sein, dass ich keine ausreichende Tiefenschärfe bei verwacklungssicheren Zeiten hinbekomme, kommt die 3. Ebene ins Spiel: die ISO-Zahl. Also in Mathe war ich immer voll die Niete und jetzt in 3 Dimensionen rechnen
@ Sebastian W.
Dein Vergleich zwischen ADI und TTL ist beeindruckend. Hat mich voll überzeugt, dass ADI die bessere Methode ist. Nur: Mit meinem Lumiquest 80-20 geht's nicht, weil ich dazu den Kopf des 5600er nach oben schwenken muss. Gibt es einen Diffuser, der auch bei Standardstellung des Blitzkopfes empfehlenswert ist?
@PeterHadTrap
Hey, wo gibt's das Teil? Und: Hat es ein A-Bajonet?
Ach ja, und dann habe ich noch zwei allgemeinere Fragen:
1. An der Cam habe ich Blitzart "ADI" eingestellt. Mein 5600er zeigt das aber nicht an. Allerdings kennt er "HSS" auf dem Display. Drückt der Blitz damit aus, dass alles im ADI-Modus läuft?
2. Was soll eigentlich die zweite Messwertanzeige auf dem Display, wenn ich die AEL-Taste drücke?
-Anaxaboras