Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2006, 18:57   #3
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo Uwe,

einige WYSIWYG-Editoren haben eigene Skripte, meist Software-spezifisch. Bei GoLive wird z.B. eine getrennt zu ladende Skriptdatei referenziert, da man im Editor noch diverse Parameter eingeben kann. Der Quelltext ist recht kryptisch, zumal im Header der Seite noch Skriptaufrufe ergänzt werden.

Wenn Du Deinen Editor weiter nutzen möchtest, und Du den Quelltext bearbeiten kannst und möchtest, versuch doch mal bei einem Bild-Link den folgenden Code einzugeben:

Linkname

ACHTUNG: bitte ' und " korrekt verwenden!

Erklärung:
link_zum_bild ist der Pfadname oder die externe Webadresse mit Pfad zum Bild, z.B. '../fotos/bild17.jpg' oder 'http://www.einewebsite.de/fotos/bild21.gif'

Linkname ist das, was auf der Seite, von der das Bild aufgerufen wird, als Link angezeigt wird. Kann auch ein Thumbnail oder eine Grafik sein.

Details und weiterführende Informationen findest Du z.B. hier

ManniC's Methode kenne ich noch nicht, kann ich also nichts zu sagen.

@ManniC: könntest Du den Aufbau etwas genauer erklären? Ist der Link "http://..." zu einer Seite, target="..." zu einem eingebetteten Foto? Wie linke ich dann zu einem Foto, das nicht auf einer HTML-Seite dargestellt wird, sondern in einem bestimmten Verzeichnis liegt?
Würde mich auch interessieren ...

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten