Zitat:
Zitat von twolf
Zitat:
Zitat von kassandro
Hier habe ich einen CDSpeed Scan einer überbrannten DVD (um 150 MB überbrannt):

Entscheidend ist eigentlich nicht der reine Speichergewinn, sondern daß man mittels überbrennen manchen Film noch gerade auf eine billige Single Layer DVD drauf bekommt und ohne überbrennen eben nicht. Hierbei handelt es sich um den Film "Trans America Express" mit Gene Wilder, wie er vor ein paar Monaten auf 3Sat übertragen wurde. Man kann auch noch die Tonspur etwas zusammenquetschen. Insbesondere bei alten Mono-Filmen, die unsinnigerweise in Stereo gesendet werden.
|
Wofür gibt es den Programme die denn Film auf eine DVD einschrumpfen ? Da überbrenne ich doch nicht !
|
Bevor ich auf die Größe einer DVD eindampfe, konvertiere ich lieber gleich nach DivX oder speichere die Filme auf einer externen Festplatten zwischen bis Blue Ray oder HD-DVD genügend ausgereift und billig ist. Das eindampfen oder konvertieren ist jedoch zwangsläufig mit Qualitätsverlusten verbunden. Außerdem ist es ziemlich zeitaufwendig und speziell in heißen Sommermonaten wie den letzten Juli eine völlig unötig Strapaze für die Hardware. Ich rechne eigentlich damit, daß im nächsten Jahr, wenn Blue Ray und HD-DVD mit voller Wucht auf den Markt drängen, Verbatim DL-Rohlinge in Luxemburg deutlich unter 1€ pro Stück fallen. Dann macht überbrennen eigentlich nur noch zum archivieren Sinn, da die Datensicherheit überbrannter DVDs höher als die der besten DL-Rohlinge ist. Bei überbrannten DVDs braucht man natürlich immer ein Laufwerk, das diese auch lesen kann. Man kann also seinen alten Brenner nicht einfach auf Ebay verhökern.