Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2006, 01:52   #7
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von Jens N.
Logisch, ich hätte nichts anderes erwartet. Zwischen KB und Halbformat gibt es aber einigen Spielraum, das wollte ich damit ausdrücken. Der Eindruck des Suchereinblicks hilft hier auch nur bedingt - einmal, weil ausser der Dynax 9 keine Minolta einen 100% Sucher hat und zweitens, weil das nunmal keiner ordentlichen Messung gleichkommt. Selbst ein Dia oder Papierbild bringt nicht die nötige Genauigkeit, weil die immer noch etwas beschnitten werden.
Ich hab im Moment keine Lust mir diese ellenlangen Beiträge durchzulesen, aber einen Kleinen Beitrag kann ich vielleicht trotzdem leisten . Ich hatte an meiner D9 sowohl mal mein 18-70DT als auch an einem Usertreff ein 11-18DT angesetzt. Soweit ich mich erinnern kann leuchtete das 18-70 DT ab etwa 28mm und das 11-18 ab etwa 15mm die ganze Mattscheibe aus. Die Qualität in den Ecken wird wohl ziemlich mässig sein. Ein Foto habe ich nicht damit gemacht.
Jedenfalls ist der Bildkreis bei den Beiden Objektiven (ich denke beim 18-200 DT wird das nicht anders sein) nur im Extremen WW bereich wirklich so klein, dass die Kamera den Sensor überhaupt aus selbigem hinausschieben könnte. Und gerade bei WW sind die Korrekturbewegungen, die der Sensor machen muss, doch sehr klein.
Ob der AS auch noch bei einer 200mm DT Festbrennweite gut funktionieren würde wage ich doch stark zu bezweifeln.
Dass der Sensor Durchschnittlich in der Mitte des Bildes ist, ist ja noch keine Garantie dafür, dass keine Vignettierung auftritt. Die Ecken könnten sich trotzdem kurz ausserhalb des Bildkreises aufhalten, was eine schwächere Belichtung zur Folge hätte. Womöglich gilt hier aber auch wieder ähnliches wie für die DT Objektive. Gerade KB-taugliche Zooms werden am langen Ende grössere Bildkreise haben, als wirklich nötig. Langbrennweitige Tele Festbrennweiten womöglich auch (ja, er Vergleich hinkt, aber ein 210/5.6 Objektiv für Grossformat hat etwa 30cm Bildkreisdurchmesser, ohne dass das grosse Klimmzüge zur Vergrösserung des selbigen gemacht werden).
japro ist offline   Mit Zitat antworten