Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2006, 15:10   #6
katmai

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Re: Blitzschirme für Bildfotografie

Zitat:
Zitat von Jens N.
Jepp (kostet je 22,90 € plus VK für die Adapter, dazu kommen noch die Kosten für die Softboxen - eine einfache Studioblitzanlage ist auch nicht viel teurer).

Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich aber gar nicht blitzen (oder wenn, dann wirklich nur mit großen Diffusoren und mit dem von dir beschriebenen Aufbau). Ein Polfilter ist auch keine Lösung, da du die Motive möglichst frontal fotografieren solltest und da bringt ein Polfilter wenig bis nichts (kostet nur Licht. Wichtig: nimm ein möglichst verzeichnungsfreies Objekiv, bzw. Brennweite und achte auf perfekte Ausrichtung - der Telebereich ist diesbezüglich weniger kritisch als der WW (ich weiß also nicht, ob das 17-50mm so eine gute Wahl ist, aber die Platzverhältnisse spielen ja auch eine Rolle).

Wenn es irgendwie geht, entferne das Glas der Gemälde, warte auf einen bewölkten Tag (Wolken sind der beste Diffusor) und fotografiere die Bilder einfach bei Tageslicht.
Danke für den Link, werd ich mir mal genauer ansehen müssen... Das mit dem Polfilter werd ich dann wohl lassen, vielen Dank auch für den Tipp.
Das Objektiv geht von der Verzeichnung, dank PTLens wird die aber auch minimiert. Vielleicht nehm ich aber auch das 28/2,8, mal sehen, was besser ist.

Nochmal vielen Dank für die diversen Tipps und Links,

Gruß,

katmai.
katmai ist offline   Mit Zitat antworten