Zitat:
Zitat von harry_m
Zitat:
Zitat von kassandro
Bei beinahe Offenblende und starkem Licht kannst du nichts besseres erwarten, insbesondere an den seitlichen Rändern. Wenn du auf Blende 4 runtergehst, wird's viel besser, besonders am Rand.
|
Mmm. Dann kann ich aber gleich ein weniger lichtstarkes Objektiv nehmen, oder? Irgendwie geht der Sinn der Sache beim Abblenden eines sog. "Lichtriesen" doch deutlich verloren...
|
Nein, bei starkem Licht ist es nur dann sinnvoll eine offene Blende zu verwenden, wenn man den Hintergrund unscharf machen will. Dann aber ist eine Teleobjektiv sowieso besser und Teleobjektive haben bei Offenblende weniger Probleme. Bei schwachem Licht ist das 50mm bei Blende 1.7 gut zu benutzen - sogar mit einem Vorsatzkonverter.
Zitat:
Wenn ich lese, dass es für Portraitaufnahmen gerne verwendet wird: dabei ist meistens viel Licht im Spiel, nicht wahr?
Als ich diesen Effekt entdeckte, probierte ich mehrere Objektive aus meiner Sammlung durch, und stellte fest, dass es kaum eines gab, das so schlecht abschnitt, wie dieses. Im schlimmsten Fall sah es genau so aus.
|
Ich hab drei Lichtriesen, das Sigma 20mm/1.8 und die Minolta 28mm/2, 50mm/1.7. Das Minolta 28mm/2 ist in Sachen Offenblende klar das beste, gefolgt vom Sigma und dann dem 50mm/1.7, wobei der Unterschied zwischen den letzten beiden verhältnismäßig gering ist. Für 100€ und der Möglichkeit interessante Vorsatzkonverter davorzusetzen ist das 50mm/1.7 eine gute Sache.