Ich setze die D5D auch zu Astrofotografie ein und kann dazu folgendes sagen:
- Das Verstärkerglühen oben links ist bei höheren ISO Zahlen bzw. ab ca. 15 Sek. normal. Das ist bei anderen DSLRs ähnlich.
- Bis 30 Sek. bekommst Du das durch die interne Rauschunterdrückung weg.
- Bei längeren Belichtungen ab ca. 10 Sek. mit NR sollte der Monitor immer abgeschaltet sein (da der Schriftzug "In Bearbeitung ..." sonst eine zusätzliche Bildstörung verursacht).
- Bei Belichtungen ab 30 Sek. macht man ein manuelles Darkframe (gleiche Aufnahme mit geschlossenem Objektivdeckel), das man dann vom eigentlichen Bild (Lightframe) abzieht.
- Langzeitbelichtungen sollte man immer im RAW Format aufnehmen, da die DxD leider dazu neigt bei der internen JPEG Konvertierung fälschlicherweise starkes Bildrauschen beim Interpolieren der Bayermatrix zu Hotpixeln zu machen.
- Am Besten für die RAW Konvertierung sind PS oder RawShooter.
- Langzeitbelichtungen im Minutenbereich sind für die DxD schon heftig, da schlägt sich die Canon besser
- Bei Langzeitbelichtung kommst Du um Nachbearbeitung nicht herum
|