Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2004, 16:57   #7
Photopeter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich hab hier reihenweise Verbatim Datalive plus die alles nur gelabelte, billige und schlechte "CMC Magnetics" sind. Der aufgedruckte Name auf der Cd sagt ABSOLUT GAR NICHTS über die Qualität und den echten Hersteller aus. Einzig der ATIP des Rohlings enthüllt den wahren Hersteller. Bei Verbatim gibt es mindestens zwei verschiedene Hersteller, einmal "Mitsubishi" und eben "CMC Magnetics". Die "Mitsubishi" sind ganz passabel, aber auch nicht Weltklasse. Die "CMC Magnetics" hingegen sind allerletzter Billigschrott, der als Verbatim total überteuert verschachert wird. Also bloß nicht blind Verbatim kaufen, das kann ganz böse schief gehen(muß aber natürlich nicht).

Bevor ich mich mit größeren Vorräten für die Archivierung eindecke, kaufe ich immer erst einzelne Exemplare, lese den ATIP aus (hierfür gibt es kleine Freeware- Programme, aber auch ausgewachsene Brennprogramme wie VCDEasy oder Feurio können das) und erst wenn mir der wahre Hersteller zusagt, kaufe ich meine Vorräte. Wirklich Top sind "Mitsui" (nicht mit "Mitsubishi" verwechseln ), "Tayo Yuden" und seit einiger Zeit auch "Ritek", die inzwischen für fast alle großen Marken außer Verbatim (Sony, Phillips, TDK, Kodak,...) herstellen und sich von einer Billigmarke zu echten Top- Rohlingen entwickelt haben.

Bei DVD Rohlingen gibt es übrigens inzwischen viel mehr Hersteller als bei den CD-R's

Ach, den ATIP kann man auch noch auslesen, wenn die CD bereits gebrannt ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten