Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2006, 22:41   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Zeitlos,

sofern Du die Lichtstärke des 1,4er nicht brauchst, z.B. zum Freistellen, solltest Du das 50/1,7 nehmen. Es ist deutlich preiswerter und Schärfemäßig liegen beide etwa gleichauf. Das 1,4er war mir persönlich zu weich.

Leider sind beide Objektive derzeit kaum noch neu zu bekommen. Aber hier in der Verkaufen Rubrik, bzw. in der Bucht (ebay) sind noch genügend zu bekommen. Preislich mußt Du beim 1,7er mit rund 100 Euro rechnen, das, 1,4er wird seltenst unter 170 Euro gehandelt.

Allerdings würde im Bereich Portrait lieber etwas mehr Brennweite nehmen, so 85-90mm sollten es schon sein, das 50er hat noch sichtbare perspektivische Verzerrung (Stichwort Knollennase), das legt sich bei 70-80mm deutlich. Viele machen Portraits mit dem 28-75/2,8 oder dem 90er Macro. Evtl. solltest Du mal in diese Richtung nachdenken. Ich nutze meistens das Tokina 28-70/2,8 oder mein 105er Macro für Portraits.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links