Thema: Canon 10D
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2003, 14:38   #5
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Da wir das schon eine ganze Weile ziemlich erfolgreich betreiben und mit den ganzen technischen Dingen sehr erfahrene Photoshop-, Repro-, und Prepress-Fachleute zu tun haben, kannst Du schon davon ausgehen, dass die wissen was sie machen und was Sinn macht.
Letztendlich richten wir uns aber auch nach dem was der Markt - sprich die Werbekunden - verlangt und natürlich auch danach, was die Mitbewerber der Branche anbieten.
Du hast recht, dass eine 1Ds nicht ganz auf die 360ppi bei A4 kommt, sondern eben, wie schon erwähnt, auf 327 ppi. Das lässt sich aber mit so wenig Verlusten auf die 360ppi hochrechnen (interpolieren, dass man dabei in der Praxis keine Beeinträchtigungen sieht.
Von den 250ppi bei A4 einer 6 MP Kamera sieht das ganz anders aus.
Für einen guten Offsetdruck in A4 sind die A4/360ppi natürlich an sich oversized und für noch kleinere Druckgrößen oder geringere Druckqualitäten (z.B. Zeitung/Zeitschrift) reichen viel kleinere Dateien, aber die Dateien solen ja auch für größere Druckgrößen ausreichen und eben auch noch in A3 und auch A2 ein sehr gutes, bzw. gutes Druckergebnis ermöglichen.
Wobei man nie vergessen darf, dass Offsetdruck natürlich ganz was anderes ist, als Digitaldruck oder Ausbelichtungen. Der hochwertige Offsetdruck (für hohe Auflagen) braucht eben technisch bedingt viel höhere Dateiauflösungen, als der Digitaldruck.
Übrigens sind natürlich die Pixelzahlen, also die soundsoviel mal soundsoviel Pixel entscheidend. Aber eine Angabe von soundsoviel ppi bei festgelegtem Bildformat (z.B. A4) ist ja auch nix anderes - ergibt rechnerisch genau das selbe.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links