Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2006, 14:22   #31
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Snert
Wäre mit einem VF-Sensor eigentlich Anti-Shake noch realisierbar?
Ja.
Dazu die folgende Überlegung:

Wenn die Kamera den Sensor nicht während des Auslösens auslenkt, sondern schon davor, kann sie sicherstellen, dass er genau mittig ist, wenn sie auslöst.
Sie muss also beispielweise beim Knopfdrücken den Sensor nach links unten schieben, dann wieder nach rechts oben ziehen. Während der Aufwärtsbewegung überfährt sie einmal den mittleren Punkt, genau dann wird ausgelöst (also der Verschluss geöffnet).

Wieso sollte sie so arbeiten?
Einerseits, damit Objektive mit kleinem Bildkreis funktionieren.
Andererseits, und das ist eigentlich viel wichtiger, damit man auch in etwa das aufnimmt, was man sieht. Stell dir mal vor, die Kamera würde auslösen, wenn der Sensor genau in einer Ecke ist! Da der Sucher nur etwa das Bild zeigt, das der Sensor aufnimmt, würde man dann (angenommen, dass der Sensor sich auf KB-Fläche bewegen kann) an den Langseiten etwa 4mm mehr und an den Schmalseiten sogar 6mm mehr aufnehmen, von denen man vorher nichts sah. Da der Sensor nur 24x16mm groß ist, wäre dies in jeder Richtung 1/4, das man nicht wollte, und 1/4, das man wollte, aber nicht hat.

Ganz genau so wäre das ganze auch bei Kleinbild.

Einzig zu lösen wäre wohl das Problem, dass ein KB-Sensor noch schwerer ist, und somit höhere Kräfte braucht, um beschleunigt zu werden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links