"Unauffälliger" Fotorucksack ???
Hi,
da ich eine recht umfangreiche Ausrüstung habe, habe ich mir einige Gedanken zu diesem Thema gemacht.
Meine Ergebnisse in Kurzform:
das Aussehen des Transportbehälters ist egal
die Funktionalität ist für das Hobby entscheidend
das eigene Verhalten ist für die Sicherheit entscheidend.
Warum?
1. Wenn ich irgendwo fotografiere, dazu Zubehör aus der Tasche nehme oder Objektive wechsle, ist jede Tarnung dahin.
2. Wenn ich unterwegs bin habe ich die Tasche immer auf Tuchfühlung.
3. Wenn die Tasche im abschliessbaren Gebäude (Hotel/Appartment) bleibt, wird sie entweder abgegeben, im Safe eingeschlossen (falls das geht) oder kommt - gegen den flüchtigen Blick - in den Schrank (was nur geringen Schutzfaktor bedeutet).
4. Wenn ich lange Strecken laufe oder wandere ist der Komfort wichtiger als das Aussehen.
Gefahrenszenarios:
Wie würde man als Dieb handeln?
Wichtig sind meines Erachtens Risikominimierung und Gewinn bei Erfolg
- das Risiko muss vorher schon Erfolg versprechen, also erst beobachten, damit man weiss, was man klaut
- das Opfer muss ein geringes Risiko darstellen, sich also nachlässig und/oder unaufmerksam verhalten
- die Situation muss ein geringes Risiko darstellen, also entweder ohne Beobachter oder sehr voll sein. Es muss Fluchtwege geben.
1. Diebstahl aus abgeschlossenem Raum/Gebäude. Hier spielt das Aussehen der Tasche keine Rolle. Profis schauen sowieso in jeden Behälter.
2. Taschendiebstahl von Teilen der Ausrüstung. Profis beobachten ihre Opfer vorher, daher auch hier Aussehen egal. Nichts offen lassen, Rucksäcke im Gedränge (Metro ...) abnehmen und zwischen die Beine klemmen. Taschen vor den Körper und eine Hand darauf.
3. Diebstahl der Tasche aus Kfz/Zelt/ ... . Auch hier ist das Aussehen egal, zumal man eine Fotoausrüstung sowieso nicht unbeaufsichtigt an solchen Plätzen lassen sollte.
4. Im fahrenden Auto gehört die große Ausrüstung in den geschlossenen Kofferraum. Bei Ausrüstung im Fahrgastraum kann man durch offene (oder geschlossene) Fenster die Ausrüstung stehlen. Wenn kleine Ausrüstung im Fahrzeuginneren, dann in den Fussraum und den Schliessmechanismus für alle Türen, den die meisten neueren Kfz haben, nicht vergessen.
5. Raub in einer dunklen Gasse. Auch hier ist das Aussehen egal, da Profis ihre Opfer vorher beobachten. Bloss nicht wehren, Kamera kann man ersetzen, Leben nicht.
Meine Konsequenzen:
- Situationen vermeiden, die Diebe anlocken.
- Orte vermeiden, die Diebstahl/Raub provozieren.
- Fotorucksack/-tasche nach persönlichem Platzbedarf kaufen, und darauf achten, dass wichtige Fächer nicht unbemerkt von aussen geöffnet werden können.
- zusätzlich habe ich eine Regenhülle, die ich bei Bedarf über den kompletten Rucksack ziehe.
- das Verhalten ist wichtiger als die Optik. Immer alles in Körperkontakt, selbst im Strassencafe einen Gurt ums Bein oder ähnliches. Blickkontakt reicht nicht, da Ablenkung zu jedem Diebstahl gehört.
Um mir nicht selber den Spass am Urlaub/Ausflug zu verderben, bleibt die Ausrüstung abends oder bei zu abenteuerlichen Locations im Hotel. Stattdessen eine kleine, preiswerte Sucherkamera in der Hosen-/Hemdtasche, das reicht ...
Gruß
Michael
__________________
Gruß
Michael
und 
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
|