In der Tat freue ich mich, dass es mir nicht nur alleine so geht. Es ist also doch noch nicht Hopfen und Malz verloren und das tut gut.
Ich glaube, dass die Frage, ob Menschen dieses oder jenes Produkt wirklich brauchen und die Tatsache, dass diese Frage auch wirklich gestellt wird, scheint im real existierenden Wahn der Wirklichkeitsverdrängung mancher Management- und Marketingabteilungen schlicht nicht vorhanden zu sein.
Und die Signale der Rohrkrepierer Kirch und EM.TV, scheinen diese Menschen einfach nicht verstehen zu wollen oder zu können. Der letztendliche Dumme nur, wird wieder mal der Redakteur oder die Kamerafrau mit kleiner Familie sein, die (wie sollten sie auch anders) fest an dieses unsinnige Konzept geglaubt und in bestem Wissen danach ihre Arbeit ausgerichtet haben. Während die Hoffers und Murdocks dieser Welt leider nur 2,5 der 100 geplanten MioEur einstreichen konnten. Ein herber Verlust.
Übrigens, dass DVB-T von der Gebühr ausgeschlossen wird, ist eher unrealistisch. Denn gerade auf diesen Bereich hat man es, durch seine hohe (digitale) Qualität ja abgesehen. Schließlich ist das offiziell angeführte Argument für diese Gebühr, dass man den Rechteschutz der Filmverwerter zu garantieren hat und damit "raubkopierten Mitschnitten" in DVD-Qualität einen Riegel vorschieben will. Komischerweise hat davon zu VHS- oder MC-Zeiten nie ein Hahn nach gekräht, obwohl es das Gleiche in grün war.
Tja und dann wollte ich noch sagen, dass ich zwar TV und Co. besitze und auch nutze, dafür aber z. B. keine Probleme mit dem Ölpreis an der Tanke habe. Denn insofern darf ich posthum dem sehr teuren Ende meiner ersten Ehe dankbar sein, als sie den Besitz eines mittels Verbrennungsmotor angetrieben Vehikels nicht mehr zuließ (das war vor 10 Jahren) und ich seitdem alles mit ÖPNV oder mit dem Drahtesel erledige. Und dann kannst Du Dir als zweifacher Familienvater das Vergnügen einer D7D leisten und Deinem Hobby frönen. Ich finde, dass ist ein klasse Geschäft.
Gruß
Der Matzinger
|