Zitat:
Zitat von Jan
Da es so überreichlich viele Bilder sind, fange ich vielleicht mal selbst mit meiner Kritik an:
- Das Palemnbild ist zwar so, wie ich es mir vorgestellt habe, aber es ist doch arg langweilig.
|
Leider ist nicht bekannt, ob und wie du die Bilder bereits beschnitten hast.
Gerade bei der Palme könnte ich mir vorstellen, dass es besser wirkte, wenn der Stamm unten links näher aus der Ecke käme und dafür rechts etwas mehr Wolkenhimmel drauf wäre.
Zitat:
Zitat von Jan
- Den Palmenfächer habe ich nicht so ins bild bekommen, wie ich wollte, die graphische Wirkung wird durch zu viele Details gestört, Ideen für eine andere Aufnahmeposition/-technik oder Bearbeitung?
|
Auch hier könnte man evtl. mit dem Beschnitt spielen. Ein Versuch wäre vielleicht, die linke Kante links neben dem Zentrum des Fächers zu beginnen und oben entsprechend em gewünschten Bildformat die Grenze zu ziehen. Ich würde experimentieren.
Zitat:
Zitat von Jan
- Die Aprikosen finde ich eigentlich am Besten, allerdings hätte ich Sie gerne noch etwas gerade gerückt, dann habe ich aber keinen m.E. optimalen Ausschnitt (Wolken/Holzrahmen) hinbekommen.
|
Ich würd´s trotzdem versuchen! Der Holzrahmen ist sowieso beschnitten, sodass er z.Bsp. unten links eher störend wirkt. Geraderücken ist natürlich eine Möglichkeit, aber wie wär´s mit betonter Schräglage des ganzen Bildes? Auch hier müsste man vielleicht experimentieren!?
Zitat:
Zitat von Jan
- Beim Boot bin ich unsicher, ob das Bild so wirkt, wie ich es in Natura erlebt habe, das Boot (Wassersport) stand aufgebockt auf einer ziehmlich dürren Wiese, ich fand den gegensatz spannend.
|
Für die gewün schte Wirkung ist von der dürren Wiese zu wenig zu sehen, denke ich. Nach dem Geraderücken würde ich den Schnitt links neben dem hellen Vorderpfosten beginnen (den Schattenbereich knapp belassen!), oben und rehts nach gewünschtem Bildformat beschneiden. So erscheint der Gegensatz m.E. noch etwas dominanter.
Zitat:
Zitat von Jan
- Das Strohbild fand ich vom Motiv her langweilig, aber es schien mir Kontraste und Formen zu haben, die eine Umsetzung in SW m.E. nahelegten, ich finde es ganz gelungen, aber irgendwie auch nicht optimal komponiert.
|
Hier war mir eindeutig untenherum zuviel auf dem Bild. Ich habe mal ganz mutig etwas beschnitten, an der Gradatonskurve gespielt und einen Rahmen gesetzt.
Zitat:
Zitat von Jan
- Beim Sonnenuntergang habe ich - entgegen meiner sonstigen Gewohnheit - mal auf die max. 200mm-Tele der Dimage verzichtet, weil ich den Baum als Vordergrund im Bild haben wollte. OK so?
|
Absolut