Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2006, 22:42   #9
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von Bendix
Hallo Jens,

also ich meine, dass auch flüchtende/stürzende Geraden durch ein solches Programm geglättet werden müssten, wenn es denn einen Sinn haben soll. Sonst können wir die Entzerrung tonnenförmig verzogener Hochhäuser vergessen. Gerade dafür habe ich aber überzeugende Beispiele gesehen, und die Grundsituation ist keine andere als bei dem Gemälde, dass Chip und Linien eben nicht parallel zueinander stehen.

Für mich bleibt als Ergebnis, dass ich in solche Software nicht groß investiere, sondern erstmal bei PTLens bleibe.

Gruß, Ralf
Nein. Wie Jens schon sagte sind perspektivische und optische Verzerrungen völlig verschiedene Dinge.
Perspektivische Verzerrungen entstehen dadurch dass die Kamera nicht senkrecht auf das Motiv gerichtet ist. Diese könnten nur von der Software ausgeglichen werden wenn sie wüsste in welchem Winkel die Kamera zum Motiv stand.
Die optischen Verzerrungen hängen nur vom Objektiv ab und können bei Kenntnis der Charakteristiken des Objektivs "blind", d.h. völlig unabhängig vom Bildinhalt, korrigiert werden. Genauso wie eine Vignettierung (Randabschattung)
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten