Hallo Eric
ich bin auch ab und an mit der A1 bei Konzerten unterwegs.
hier drei kleine Beispiele von mir:
http://home.pages.at/peterhadtrapp/11.jpg
http://home.pages.at/peterhadtrapp/01.jpg
http://home.pages.at/peterhadtrapp/12a.jpg
ich zitiere mich mal selber aus einem früheren Beitrag:
Blitz aus. Ist aber Geschmackssache, geblitzte Bilder bringen eine gänzlich andere Anmutung.Wuppdika arbeitet lieber mit Blitz und macht auch phantastische Bilder. Aber Achtung, bei Kunstnebel kannst Du den Blizt vergessen.
Iso 200 oder 400, je nachdem wie gut die Bühne beleuchtet ist.
Offenblende, WB auf Tageslicht (Sonnensymbol).
Auf keinen Fall Col+ (eher sogar Col- du bekommst dann weniger rauschen) oder Contrast+, Schärfe auf minus, lieber nachher in EBV korrigieren.
Dann im Vollmanuellen Modus die Zeit so weit aufdrehen, dass das Bild gerade eben so ausreichend belichtet ist. Je kürzer dabei die Zeiten, desto mehr hinreichend scharfe Bilder wirst Du kriegen, wegen der Bewegungsunschärfe (die Rockmusiker halten selten still). 1/20 geht meistens grade noch, so dass man nicht nur Ausschuss hat, besser 1/40 bis 1/60, ideal 1/100 bis 1/125, auf kürzere Zeiten wirst Du ohne Blitz kaum kommen.
Lieber notfalls Iso 400, dann hast Du mehr scharfe Bilder, weil Du auf küzere Zeiten kommst. Wenn Du ein Gefühl für die entspr. Musik hast, weißt Du nach der Hälfte des Songs wann die richtigen Lampen angehen. Bei der A1 musst Du aufpassen, dass die Bühne nicht zu rot beleuchtet ist, dann rauscht sie am stärksten.
Du wirst trotzdem bis zu zwei Drittel Ausschuss haben, also viel draufdrücken.
Den AS habe ich immer an, da man meistens mit längeren Brennweiten arbeiten muss und er auch beim fokussieren hilft.
Viel Erfolg beim Ausprobieren, Konzertfotos machen einfach Laune.
PETER