Also, HDR hat nix mit Tages- oder Nacht-Aufnahmen zu tun, sondern nur mit erweiterter Dynamik. Es soll ermöglichen Bilder zu machen bei denen normalerweise entweder die Schatten zugelaufen oder die Lichter ausgefressen sind (oder beides) weil der Helligkeitsunterschied einfach zu gross für den Sensor ist. Solche Situationen treten also eher bei Tag als bei Nacht auf. Adobe selbst empfielt mindestens 5-7 Stufen, je mehr, desto besser. Also besser 9 Belichtungen in 0.3EV Schritten als 4 Belichtungen in 0.5EV Schritten.
HDR komprimiert dann den grösseren Belichtungsumfang auf 16 oder 8 Bit zurück. Dabei gehen natürlich Zwischenstufen verloren, aber in den Lichtern und Schatten ist soviel wie möglich da. Ein Problem bei HDR ist dass es schnell unnatürlich aussehen kann weil effektiv mehr Dynamik ins Bild kommt als das Auge selbst sehen könnte.
__________________
Carlo
|