Liebe Runde,
vielen Dank erst mal fuer Eure Diskussion zu dem Thema. Es stellt sich bei den Meinungen keine eindeutige Richtung heraus, denn nach Euren Erfahrungen kann es sowohl die Kamera als auch das Objektiv sein. Vielleicht sind auch wirklich beide schuld.
Jedenfalls habe ich erst mal abgespeichert, dass die falsche Objektivangabe im Exif normal ist fuer eins nicht von KoMi - und das noch nix erklaert.
Ich werde also zunbaechst mal dem Tip nachgehen, ob ich herausbekomme, wo das Tamron produziert wurde - Japan oder China. Vielleicht gibt das schon einen deutlichen Hinweis.
Und dann wohl erst mal das Objektiv nach Koeln schicken.
Ich hoffe ja doch, dass sich das Problem aufloest. Denn sonst bin ich schon begeistert davon, endlich mal wieder eine richtige Kamera in der Hand zu halten nach meiner Nikon Coolpix 5400, deren kleines Display ich bei Sonne nur grob ablesen kann mit den Infos auf dem Bild (zugegeben - mein Fehler. Ich haette eben auch da nicht nur nach den technischen Daten und Einstellmoeglichkeiten gehen sollen, sondern auch einen Praxistest machen muessen...)
Und die Geswindigkeit bis zur Fokussierung und Ausloesung bei der Nikon Coolpix! Mit der ist der beste Moment fast immer vorbei, ehe die Kamera loslegt.
Von der Qualitaet und Handhabbarkeit der Minolta bin ich ueberzeugt (da muss ich das Gewicht dafuer halt in Kauf nehmen), auch wenn ich nach meiner alten analogen D 5000 (die mir nach 1,5 Jahren auf einer Reise gestohlen wurde) NIE wieder eine Minolta haben wollte. Denn diese Kamera hatte mit Kitobjektiv in jedem Film mindestens zwei Fehlbelichtungen und der AF war auch nicht so ganz zuverlaessig. Ich hatte den direkten Vergleich zur Nikon 801s meines Bruders, die damals mehrere Klassen besser war.
Da ist die D7D schon eine andere Klasse als die D 5000 (dabei aber gar nicht so viel teurer gewesen - bei den Discountpreisen Ende vorigen Jahres).
Vielen Dank erst mal!
Ralf
|