Zitat:
Zitat von Jornada
Kann es nicht sein, dass Du Dein Lob auf das 17-70er Sigma etwas übertreibst?
Gut, es ist ein kleines Schärfewunder und es hat einen großen Brennweitenbereich, der bereits ab 17mm beginnt, aber es hat auch seine Schwächen, keines der Objektive, die ich habe und jemals hatte, zeigte so starke Vignettierungen.
Ich schätze die Lösung, den Brennweitenbereich zwischen 17 und 70mm mit zwei Objektiven abzudecken, nämlich dem KoMi f2.8-4/17-35 und dem KoMi f2.8/28-75, qualitativ höher ein.
|
Ich nicht! Wenn PeterTV im Moment etwas zurückhaltender ist, kann ich das verstehen

Dann mach ich mal weiter...
Wenn Jornada meint, dass das 17-70er stark vignettiert
Zitat:
keines der Objektive, die ich habe und jemals hatte, zeigte so starke Vignettierungen.
|
dann hatte er noch kein 18-125er. Dagegen vignettiert das 17-70 überhaupt nicht.
Wenn es dann das einzige Problem des 17-70ers ist, dann ist es umso weniger eines, da PTlens das bei beiden Sigmas problemlos löst.
(das 18-125 ist übrigen auch sehr scharf)
Insofern (unter dem Vignettierungsaspekt) gibt es m.E. kein einziges Argument für das 17-35er. Ich sage das bewusst provokativ, da ich mir lange Gedanken um den Brennweitenbereich gemacht habe und mich auch für das Sigma entschieden habe, obwohl ich eigentlich mit dem uralten 35-105 aus der Ofenrohgeneration die ideale Ergänzung für das 17-35er hätte. Da ist mir die Überlappung bis 70mm aber schon sehr angenehm.
Der Glaubenskrieg kann also weitergehen...