Zitat:
Zitat von magro
Ich habe mal einen Vergleich mit meinen KoMi 100-300 APO und meinem Soligor 3,5/100 Makro bei gleicher Blende und Brennweite angestellt (beide Offenblende).
Das Soligor ist schärfer. Ich kauf erst mal nix.
Hier das APO:
...und hier das Soligor
|
Es wundert mich überhaupt nicht, daß das Cosina/Soligor Makro bei 100mm mit dem KoMi 100-300 APO mehr als mithalten kann. Die Vorzüge von APO-Linsen kommen nämlich erst bei höheren Brennweiten richtig zur Geltung.
Für mich ist das Minolta 50mm/2.8 das Makro mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Wegen des Problems mit dem hellen Fleck bei kleiner Blende und Blitzlicht ist diese Linse recht billig für 150-200€ zu haben. Ich hab vor kurzem erst ein 1A Exemplar für 150€ an ein Forumsmitglied verkauft. Ich benutze dieses Makro nur ohne Stativ und Blitz bei Blende 10, ISO 400 oder 800 und AF-C. Bei diesen Einstellungen ist es meinem Cosina klar überlegen. Deutlich niedrigere Ausschußquote und insgesamt einfach schärfer. Bei diesen Einstellungen ist auch nicht von dem ominösen hellen Fleck in der Bildmitte zu sehen.
Wenn Preis keine Rolle spielt, würde ich das Minolta 100mm/2.8 Makro wählen, weil man im Vergleich zum 50mm auf doppelte Distanz zum Motiv gehen kann. Das 50mm hat aber den Vorteil, daß man bei einer Blüten- oder Insektenwanderung auch "normale" Aufnahmen machen kann, ohne das Objektiv zu wechseln. Ein 100mm ist eben im Gegensatz zum 50mm doch schon eine Spezialbrennweite, die man nur selten braucht. Mit dem Fuß zoomen ist da wenig effizient.