Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2006, 13:50   #1
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
AF-Geschwindigkeit

Nachdem ich meinen Objektivpark wieder um eine alte Minolta-Perle
ergänzt habe ( Minolta AF Zoom 100-200 mm 1:4,5(22) ),
habe ich wie immer die optische Leistung des guten Stückes mit
meinen anderen Minolta-Linsen verglichen.

Konkret in diesen Fall:

Minolta AF Zoom 75-300mm 1:4,5(32)-5.6
vs
Minolta AF Zoom 100-200 mm 1:4,5(22)

jeweils mit RAW bei Blende 5.6-8.0, Iso 400, BW 100 und BW 200, Stativ, Kabelfernauslöser

Dabei ist mir aufgefallen, daß die Geschwindigkeit des AF bei den 2 Linsen "erheblich"
auseinanderliegt, d.h. ->

selbes Motiv, selbe Entfernung zum Motiv ( 7m ), zuerst MF und absichtlich unscharf gestellt auf
4m, dann auf AF gestellt, dann per Kabelfernauslöser scharfgestellt ( AF-Punkt lag stets bei 7m ).

Nun meine Einsteiger-Frage an Euch:

Wieso braucht ein Objektiv ( 75-300 ) erheblich länger zum AF-Scharfstellen als das andere ( 100-200 ),
wenn doch der AF-Motor in der Kamera sitzt ?
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links