Nur zur Sicherheit: wir schreiben vom Perfection 4990 Photo?
Ich habe mit dem Gerät jetzt etwa 4.000 unverglaste KB-Dias in 9.600 dpi gescannt und kann mich nicht beklagen. Einziger Nachteil ist die mitgelieferte Silverfast-Software in der LE-Version. Sie ist besser als die Standardsoftware von Epson, hat aber keine Batchverarbeitung. Die habe ich dann auf die Voll-Lizenz upgegradet, kostete so um die 100,-.
Bei einigen Kodakfilmen, die ich in USA gekauft hatte, gab es Probleme - warum die sich von den restlichen Filmen so unterscheiden habe ich nicht rausgekriegt, es war halt ein bisschen mehr Aufwand in der Nachbearbeitung.
Ansonsten Dias in die Schablone, Batch eingeschaltet und alle 1 bis 2 Stunden die Dias gewechselt. Das lief ganz gut nebenher....etwa 30 Dias habe ich dann nochmal per Hand mit abweichenden Parametern nachgearbeitet. Vom Anspruch her erwarte ich vernünftige Vorlagen für Ausdrucke in A3 (soweit es das Dia überhaupt hergibt), die nicht im letzten Dot der Diavorlage entsprechen müssen.
Würde ich ihn nochmal kaufen? Jein...der V700 Photo scannt mehr Dias pro Durchgang, wenn ich das Bild vom Prospekt richtig in Erinnerung habe, und dieser Zeitgewinn wäre mir der Aufpreis wert gewesen. Aber das ist dann eine Frage des Budgets. Zumindest der 4990 Photo hat mir die Vorbehalte gegen Flachbettscanner genommen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|