Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2006, 14:27   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Problem drastischer Überbelichtungen im Metz-A-Modus beim Aufhellblitzen habe ich auch (selbst in RAW ausgefressene Lichter), mit TTL-HSS (M5) gab's keine ausgefressenen Lichter mehr.
Ob's an zu hellem Umgebungslicht für Blitzsyncronisationszeit lag (und TTL-HSS zu Belichtungszeit <1/125 bei vorgewählter Blende 5,6 oder 8,0 führte) oder ob der Metz im A-Modus das Umgebungslicht nicht (ausreichend) berücksichtigt, kann ich frühestens heute Abend nachsehen (EXIF's ansehen).

Ich vermute, dass der Metz-Blitz im A-Modus solange die Blitzbelichtung aufrecht erhält, bis ihm seine Messdiode für die vorgewählte Blende genügend Licht für die Belichtung signalisiert. Das dauert deutlich unter 1/1000 sek. und damit nur einen Bruchteil der mindestens 1/160stelsek., die der Verschluss geöffnet ist. Danach (bei Tageslicht reichlich) auf den Chip fallendes Licht spielt für den Blitz keine Rolle mehr (der hat ja auch schon abgeschaltet), für den Chip schon.

Vielleicht liege ich aber auch falsch - mal sehen (frühestens heute Abend).

viele Grüße
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links