Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2006, 13:57   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Der alte Shimano (32) hat fast keinen Unterschied im Leerlauf- und Last- Wiederstand gehabt. (7 zu 8 Watt). Der Neue hat 3 zu 7 Watt, aber auch das ist nicht zu merken.

Wenn ich das Vorderrad meines Rades und das Vorderrad eines Kollegen ohne Nabendynamo anhebe und drehe, laufen beide nicht spürbar unterschiedlich. Das ist einfach so. Die 3 Watt, die der Dynamo im Leerlauf "frisst, verschwinden vollständig in den sonstigen Unzulänglichkeiten (Dreck, mangelhafte Schmierung, ineffektive Lager,....) Eingeschaltet sind es zwar 7 Watt aber selbst die sind absolut nicht zu spüren. Deswegen dreht das leerlaufende Vorderrad auch nicht sichtbar langsamer, wenn man den Dynamo einschaltet.

Mal abgesehen davon fahre ich grundsätzlich mit Licht. Ist einfach viel sicherer, da man wesentlich stärker auffällt. Mit einem Seitenläufer kann man das aber komplett vergessen. Die Dinger rutschen durch, machen Krach und bremsen, nein danke, nicht mit mir.

Beispielsweise kann ein anderer Reifen (Mantel) bis zu 20 Watt (und mehr) ausmachen, das bringt wesentlich mehr als Dynamo oder nicht Dynamo. Und das erste Mal im Regen gefahren..., dann sind solche Diskussionen ohnehin völlig obsolet.

Übrigens, der von dir genannte Artikel ist mir natürlich bekannt gewesen (hab die AR im Abo). Und weder der Son noch der Shimano 70 sind in der Praxis irgendwie fühlbar besser als der Shimano 30. Ich habe beide schon ausführlich probegefahren und ganz klar feststellen können, das der Mehrpreis zum 30er sich absolut nicht lohnt. Besonders der Son ist einfach nur völlig überteuert. Wie der SRam in der Praxis ist, kann ich mangels Erfahrungen nicht beurteilen. Ich vermute aber, das auch der einwandfrei zu gebrauchen ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten