Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2006, 23:37   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Gerhard: erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

Zitat:
Zitat von jottlieb
Der erste ist vielleicht ein Polfilter.
Ganz sicher sogar. Offensichtlich ein zirkulares Polfilter, das ist auch in der Digitalfotografie noch sinnvoll einsetzbar. Zur Wirkung siehe z.B. hier.

Das zweite dürfte ein Diffusionsfilter sein, also ein Weichzeichnungsfilter. Siehe hier. Sowas ist ziemlich Geschmackssache würde ich sagen und auch nur was für ganz spezielle Anwendungsfälle. Heutzutage ist dieser Effekt glaube ich nicht mehr sehr beliebt und lässt sich sicher auch (besser?) nachträglich in der Bildbearbeitung erzeugen (wenn man's kann).

Das dritte dürfte ein Skylight 1B Farbkonversionsfilter mit mehrschichtiger Vergütung ("multi coated") sein, siehe hier. In der Analogfotografie wichtig, bringt es digital gar nichts mehr - im Gegenteil, es schadet eher. Manche nutzen sowas noch als mechanischen Schutz für's Objektiv, aber auch davon würde ich wegen der Färbung abraten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten