Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2006, 12:47   #9
FlorianLausB
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Ich hab bisher bei ebay.com hauptsächlich Kleidung gekauft (da wird auf die Zollerklärung immer "used clothes, US-$ 10 geschrieben, also nie Zoll). Nur einmal Technik, und die war 3cent über der Freigrenze und dafür wollt der Zoller kein Papier schwarz machen.

Sonst geht das beim Zoll recht einfach: die ebay-Auktion ausdrucken und mitnehmen, Verkaufspreis = Warenwert. Dazu kommt dann noch der Versand. Wenn das dann, umgerechnet zum amtlichen Kurs welcher nur einmal pro Monat festgelegt wird, über so und so viel Euro liegt, ich glaub 22 so in dem Dreh, dann musst auf jeden Fall schaon mal Einfuhrmehrwertsteuer bezahlen, also (noch) 16% auf den Warenwert+Versand.

Je nach Inhalt kommen dann noch weitere Zölle drauf, oder eben nicht. Die Sätze kann man beim Zoll nachschlagen, heisst gleube ich TARIC-Katalog, aber ich hab noch keinen nicht-verbeamteten Menschen getroffen der da durchblickt Der Zoll antwortet aber auch auf eMails, einfach den Artikel möglichst genau beschreiben, dann sagen die einem was da an Gebühren auf einen zukommt.

Versand ist per (unversicherter!) Post (www.usps.gov) vergleichsweise günstig. Versicherungen gibt's aber kaum, und wenn dann nur bei UPS/FedEx/etc und dann wird's teuer. Von meinen Klamottenbestellungen sind 2 von ca. 35 nicht angekommen, eine Sendung in der Post verschwunden (konnte mich mit dem Verkäufer aber einigen, Amerikaner haben ein *ganz* anderes Verständnis von Kundenservice) und beim anderen hat mich der Verkäufer hingehalten bis die 60 Tage PayPal-Käuferschutz verstrichen waren und sich dann einfach bei ebay abgemeldet
Eine Sendung kam beschädigt, ich hab sofort Kaufpreis+Versand zurückerstattet bekommen, wie gesagt, da drüben herrscht eine diametrale Auffassung vom Begriff "Service".

PayPal-Schutz geht bis 500eur, in den USA aber glaube ich auch höher, aber welche Regeln ebay da anwendet kann ich nicht sagen. Wichtig ist es auf jeden Fall die Fristen zu beachten und dementsprechend auch den Versand zu regeln.

BTW: die 50/1,7er und 50/1,4er gehen in den USA ca. 1:1 Umgerechnet weg, also die 1,7er um 100 US-$. Zuzüglich Versand und Zoll und bla kann man es gleich hier kaufen.
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten