Vignettierung bei Offenblende wäre mir persönlich nicht so wichtig. Die Verzerrung finde ich auffällig aber auch hier greift Software gut, und zwar vollautomatisch ohne irgendwelche Einstellungen. Für einen reinen Landschaftsfotografen wären die Prioritäten anders gesetzt, aber der fotografiert sicherlich nicht mit einem kompromissvollen Immerdrauf wie diesem Sigma, das auf Flexibilität ausgelegt ist, Landschaften und erwartet hohe Qualität an der unteren Brennweitengrenze.
Zudem wird bei meinen Objektiven (kein Sigma 17-70 dabei) die Vignettierung stärker, je näher ich der Nahstellgrenze komme. Anfangsblende 2.8 scheint mir ohnehin eher ein Marketing-Gag zu sein.
Um das Objektiv als Scherbe abzustempeln, reichen mir diese Testbilder nicht. Wichtiger finde ich Schärfe und Farbsäume, und zwar leicht abgeblendet, weil ich mit solchen Objektiven ohnehin nicht im Traum daran denke, ganz offen zu fotografieren. Hier sehe ich schon eher Schwächen, die abgeblendet in den Griff zu kriegen sind.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
|