Maginon ist genau wie Gericom bei den Laptops oder Medion bei der Aldi-Elektronik bloß eine "virtuelle Firma". Außer einem Logo und ein paar Büros dürften die nichts weiter haben. Die machen, wie alle anderen Firmen dieser Art auch, nichts anderes als billige chinesische Elektronik vorzugsweise in einzelnen aber großen Chargen aufzukaufen und auf den Markt zu werfen. Was immer es dann noch an Support gibt, lager die an ein Callcenter aus.
Es
kann dabei durchaus passieren, das die chinesischen Lieferanten einfach eine riesengroße Serie an mehrere solcher Firmen verkaufen. Und seit dem auch "Markenfirmen" aller billigste Kameras raushauen, besteht durchaus die Wahrscheinlichkeit, das ein und dieselbe Kamera im WErk in China mal den Aufkleber Maginon und mal den Sticker Pentax, Samsung ect. pp. bekommt. Oft geschieht das dann aber
nach der Qualitätsendkontrolle...du verstehst.
Ein schönes Beispiel wie das auch unter zwei Markenfirmen funktioniert, wird hier beschrieben:
Klick!
Ob das mit Minolta stimmt wage ich mal zu bezweifeln, weil die doch zumindest in großer Stückzahl keine Kompakten hergestellt haben, oder?
Backbone
PS: Ein kurzer Nachtrag weilsmir gerade noch eingefallen ist. Der Spiegel hat vor ein paar Jahren mal über RED BULL berichtet. Der Brausehersteller besteht aus einem Großraumbüro mit 16 Mitarbeitern in der Schweiz.