Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2006, 12:17   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jornada
Allerdings ändert sich bei Verwendung eines Telekonverters die Naheinstellgrenze drastisch, und somit verringert sich der Abbildungsnmassstab wieder, meistens auf einen Wert unter dem ursprünglichen.
Öhm, wie? Die Nahgrenze verändert sich bei Verwendung des üblichen "zwischen Kamera und Objektiv schraub"-SLR-Telekonverters nicht (ich hab's eben extra nochmal ausprobiert) und bringt deshalb natürlich auch bei Makros entsprechende Vorteile (der Abbildungsmaßstab steigt um den Faktor des Konverters). Die Nahgrenze ändert sich nur bei Verwendung eines Konverters, den man vor's Objektiv schraubt.

Was den Abbildungsmaßstab und Sensorgröße angeht, es wurde eigentlich schon gesagt: der bleibt bei 1:1, nur daß 1:1 bei einem kleineren Sensor eben auch eine kleinere abgebildete Fläche bedeutet. Sprich: 1:1 bei Vollformat gleich formatfüllende Objektbreite von 36 mm, bei crop-DSLR ("APS-C") = 24 mm, bei 2/3" Sensor ca. 9 mm. Das ist alles Maßstab 1:1 mit jeweils gleicher Schärfentiefe.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links