Tschuldige, aber das ist ja ein Blödsinn. Der Blitz ist doch immer gleich lang, unabhängig welche Verschlusszeit du einstellst. Oder hast du Xenonlampen im Studio, die du mit Blitz aufhellen willst.
Im Studio kannst du von 1/60 bis zur kürzsten Synchronzeit blitzen, d.s. wenn du den AS abschaltest, 1/160 sonst 1/125.
Selbst wenn die Kamera wie z.B. eine Nikon 1/500 als Synchronzeit bietet, nutzt dir das im Studio normal nichts. Größere Anlagen haben Abbrennzeiten von ca. 1/200sec, nur die kleinen Kompaktgerät kommen so an die 1/1000. Somit stellst du im Studion eh meist 1/60 ein.
Problematisch ist es nur bei Aufhellblitzen im Freien, wo bedingt durch das Umgebungslicht kürzere Verschlußzeiten notwendig sind. Das geht aber mit HSS eh halbwegs, die 1/500 einer Nikon ist da halt schon deutlich besser.
Markus
|