Zitat:
Zitat von astronautix
24 Punkte finde ich doch eine ganze Menge an Veränderungen.
|
Bei der 30D dürften es auch nicht viel weniger sein, alles eine Frage der Präsentation. Davon abgesehen: die Anzahl der Veränderungen sagt doch rel. wenig aus - die Frage ist doch, ob die Veränderungen Verbesserungen voriger Fehler oder Versäumnisse sind, nette neue Features, die aber nicht wirklich wichtig sind oder ob es sich wirklich um neue und sinnvolle Erweiterungen handelt. Ich bleibe dabei: hier tun sich Canon und Nikon bei ihren letzten beiden Neuvorstellungen wenig - was aber auch vielleicht einfach für die hohe Qualität der Vorgängerprodukte spricht.
Zitat:
Viele davon Hardwareseitug.
|
4 um genau zu sein:
Maskierung des Suchers im Cropmodus, neues Display mit größerem Betrachtungswinkel, neuer Akku mit höherer Kapazität und 3D-Colormatrixmessung II auch bei Verwendung des Highspeed-Bildausschnittes (wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das nicht auch nur die Software betrifft, zumindest sehe ich das eher als Bugfix, ähnlich wie die hinzugekommene Spotmessung der 30D). Der Rest mag ja teilweise ganz interessant sein, wäre aber sicher auch über ein umfassendes Softwareupdate beim Vorgängermodell zu realisieren gewesen.
Und wenn du den Artikel bis zum Ende verfolgst, ist dort auch zu lesen "Ohne eine verbindliche Aussage dazu gemacht zu haben, hat man bei Nikon Deutschland übrigens nicht ausgeschlossen, dass demnächst ein Firmware-Update erscheint, das die D2x zumindest um die neuen D2xs-Features erweitert, die nicht hardwaregebunden sind. Das passierte auch schon beim "Upgrade" der D70 auf die D70s; wer also auf einige der 24 Punkte verzichten kann, erspart sich so einiges Geld."
Der Schritt von der D70 auf die D70s war ja -erst recht wenn man das entsprechende Firmwareupdate der D70 berücksichtigt- alles andere als gewaltig, eigentlich wurde die D70s gar nicht als richtiger Nachfolger wahrgenommen. So ist es bei der 30D und so ist es auch bei der D2Xs - Nikon ist nur so schlau und gibt den Kameras keine ganz neuen Namen/Nummern und sie präsentieren die Verbesserungen/Veränderungen sehr gut. Außerdem sind Modellwechsel bei Nikon eh deutlich seltener und man stattet die Vorgängermodelle wenn möglich noch mit einigen Features der Neuvorstellungen aus, was auch für eine gewisse Wertstabilität sorgt.
Bei der 30D zähle ich übrigens auch 4 Veränderungen der Hardware:
Neues Display (größer, höhere Auflösung), ein neuer Verschluß (langlebiger), eine etwas schnellere Einschaltzeit und dieses "print/share"-Geraffel.