Mal abgesehen davon dass mir welche Version auch immer von welcher Dimage-Master oder -Viewer-Software noch nichtmal mehr in die Nähe meines Rechners kommt kann ich mir nur vorstellen, dass mit Hilfe des Referenzbildes eine Interpolation der betroffenen Stellen erfolgt - ähnlich wie die Dark Frame Subtraction bei Langzeitbelichtungen in der Cam.
Aber so effektiv wie Sensorputzen kann das nicht sein. Und bei jeder neuen Verschmutung eine neue Referenzaufnahme??? Nein Danke.
Dann schon lieber versaute Aufnahmen (auch JPG) mit PS reparieren und natürlich sofort den Chip polieren.
__________________
VLG: Manni
|