Ich habe zwar kein entsprechendes Sigma-Objektiv, aber ich gehe mal davon aus, dass das genauso ist wie bei Minolta-Optiken.
Wenn die Makro-Stellung des Schalters gewählt wird, kannst Du nicht mehr auf unendlich fokussieren, dafür wird aber die Naheinstellgrenze deutlich herabgesetzt, so dass Du viel näher ans Motiv rankannst und so einen größeren Abbildungsmaßstab erzielen kannst.
Bei den Minolta-Linsen wird das erreicht, indem eine Linsengruppe in eine etwas andere Stellung gebracht wird, so dass die Naheinstellgrenze verringert wird, wie die Siechmatiker das machen weiß ich nicht, wahrscheinlich aber nicht viel anders.
Gruß
PETER
|