Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2006, 20:25   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@bleibert

Ganz kann ich dir in deinem Beitrag nicht folgen.

Knallige Farben haben ja mit dem Farbraum nichts zu tun, es sei denn, du meinst damit jene Farben die ausserhalb von sRGB und innerhalb von AdobeRGB liegen. Aber die sind halt schon recht selten.

Desweiteren stellt der Monitor i.a. nur sRGB dar, von Beamern ganz zu schweigen. Die einzige Möglichkeit AdobeRGB Bilder darzustellen sind ja hochwertige Ausbelichter, Offsetdruck (da fehlen halt dafür andere Farben) oder allenfalls besonders hochwertige Drucker wie 2100er o.ä.
Und für diese wenigen Gelegeneheiten handelst du dir aber die Konvertierungsfehler für alle anderen Bilder ein und hast Probleme, die Farben mit den üblichen Programme überhaupt richtig zu sehen.

Für mich ist die Entscheidung klar in sRGB. Nur wenn Druck absehbar ist, wird mit AdobeRGB gearbeitet. Wobei das bei RAW eh egal ist, da ich notfalls vom RAW soundso in sRGB und AdobeRGB entwickeln kann. Nur lösche ich die RAW Dateien nach einer bestimmten Zeit wieder und damit muß ich mich auch entscheiden;-))

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten