Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2006, 11:53   #5
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Weil ich gerade wieder eine Bildserie in RAW (mit RSE) bearbeitet habe, noch ein paar Fragen:

o Verwendet ihr die "Belichtungsautomatik" (Alt - E) von RSE? Ich habe sie bei ein paar Bildern ausprobiert, die Ergebnisse schauen im Prinzip ganz brauchbar aus. Mir fällt dabei allerdings auf, dass viel mit "Fill Light" gearbeitet wird, das - wie ich schon in ein paar Kommentaren gelesen habe - nicht so toll funktionieren soll. Außerdem habe ich den Eindruck, dass damit das Rauschen etwas verstärkt wird.

o Die meisten Schwierigkeiten macht mir allerdings der Weißabgleich. Der automatische haut oft gehörig daneben und der manuelle (mittels Weißpunkt-Suche) liefert oft extreme Abweichungen von den Kameraeinstellungen. Gibt es da eigentlich Richtwerte (z. B. ???? für Außenaufnahmen mit Sonnenschein, ???? für Aufnahmen mit Blitzgerät, ???? für Außenaufnahmen im Schatten, ...)?

o Mir ist auch aufgefallen, dass ab ISO 400 kleinere Störungspunkte im Bild auftauchen. Ich habe diese durch die Einstellung 'Detail Extraction' auf -50 weggebracht. Weiters habe ich auch noch 'Color noise suppression' auf 50 gesetzt, was das Farbrauschen fast eliminiert hat. Arbeitet ihr auch mit ähnlichen Einstellungen?

Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob sich für 10 x 15 oder 13 x 18 Abzüge der Mehraufwand der RAW-Bearbeitung auszahlt. Das wird aber wahrscheinlich auch damit zusammenhängen, dass ich bei der RAW-Vererbeitung noch ein riesiges Verbesserungspotential habe :-)
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links