Thema: Sigma SD9
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2003, 01:27   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich habe versucht, von einem SD9 Foto ein 50 x 75 Abzug machen zu lassen. Das ist von verschiedenen Ausbelichtern abgelehnt worden, da die Datei zu klein ist. Aus 3MP lassen sich keine Poster in dieser Größe mit ausreichender Qualität ausbelichten, war die Begründung. Es würden mindestens 5MP benötigt. Also musste ich sie erst im PC hochinterpolieren. Und dabei leiden die Ergebnisse dann doch.

Das mit der WB ist natürlich so eine Sache. Wenn ich jedes Bild einzeln korrigiere ist ja alles OK, aber mit Einstellung "wie fotografiert", sind die Ergebnisse viel zu unkonstant. Vielleicht ist das auch nur ein Problem dieses speziellen Exemplars gewesen, wer weiß.

Und, auf einen T2 Adapter zu verzichten??? Niemals. Mikroskop und Teleskop sind geniale Vorsätze für eine Kamera. Aber am wichtigsten ist ein Balgen. Und auch der wird normalerweise per T2 angeschlossen.

Ich brauche mir keine Dateien von dpreview herunter laden, ich habe ungefähr 300 selbstfotografierte SD9 Fotos auf DVD zu Hause. Die S2 Fotos sind 4 mal so groß und trotzdem knackscharf. Da kann die SD9 beim besten Willen nicht mithalten, tut mir leid. Das der Foveon Chip alle 3 Farben liest, weiß ich natürlich. Und das sie deswegen nicht mit anderen 3MP Kameras vergleichbar ist, hab ich auch nie bestritten.

Und JPG in der Kamera? Wenn man nur JPG machen kann, ist das auch nicht gut. Schließlich kann man bei RAW die Einstellungen, die man sonst beim Fotografieren macht später am PC machen und falls Fehler auftauchen, korrigieren. Ich will aber je nach Bedarf auswählen, ob RAW oder JPG, wie bei den meisten besseren Cams problemlos möglich.

Wenn der Foveon Chip auch eine 6MP Ausgabe hätte, würde er wahrscheinlich alle anderen bezahlbaren DSLR- Chips deutlich schlagen. Aber so... meiner Ansicht, meinem Eindruck und Geschmack nach nicht.

Nur, die Bildqualität war ja auch gar nicht der Grund für meine negative Einschätzung, sondern das Bajonett. Das die SD9 klobig und unhandlich ist hab ich auch nur erwähnt. Von der Bildqualität her schlägt auch die SD9, wie jede andere DSLR, alle Bridge Kameras deutlich. Aber die SD9 hat einfach zu viele Schwächen im Vergleich zu anderen DSLR's.

Ach, die Pentax hat den gleichen (Sony-) Chip wie die D100 von Nikon.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten