Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von daniel kuhne
Ich kann nur von Canon-6MP-1,6er-Crops und -FF's reden.... aber gerade im normalen Brennweitenbereich bis 100mm kann ich bei EOS 5D-Aufnahmen dreimal mehr Details ausmachen, als z.B. bei 300D- oder 10D-Aufnahmen!
Ist schon der Hammer.... doppelte MP's, geringere Pixeldichte, höhere per Pixel Sharpnes und 3x soviel Detail-Informationen 
|
"Dreimal mehr Details" - da ist aber jemand sehr begeistert  Lässt sich das auch irgendwie in Zahlen ausdrücken oder anhand von Bildern nachvollziehen? Ich habe schon Vergleiche zwischen 10D und 5D (mit gleichem Objektiv versteht sich) gesehen, die hätte ich anhand von Ausschnitten nicht so ohne weiteres voneinander unterscheiden können.
|
OK.... lass es mich so ausdrücken: um den Detailreichtum einer 5D-Aufnahme zu bekommen, müßte ich 3 10D-Aufnahmen stitchen

Ist einfach so.... hätte ich vorher nie gedacht.
Und: auch mit gleichem Objektiv kann man (mit geübtem Auge) den Unterschied feststellen.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Also FF ist nicht nur Glaubenskrieg!
Mit der Pixeldichte ist irgendwann Ende im Gelände.... ähnlich dem Motto "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"
|
Ja, da würde ich durchaus zustimmen, obwohl ich mit dem Crop sehr zufrieden bin. Das muß einfach jeder für sich entscheiden.
|
Ich fahre ja auch beides... für Tele-Aufnahmen ist der Crop ungeschlagen!
Ein gratis Zoom an Bord sozusagen

Und mein Peleng 8mm ist am Crop genau richtig (keine nennenswerte Vignette und geringe Auflösungsbeanspruchung der Linse).
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
.... oder warum bastelt Nikon wohl am Fullframe??
|
Tun sie das? Wäre mir neu...
|
Tun sie

Lies Dich mal durch einschlägige Foren.
Da ist von gekrümmten Oberflächen bzw. Microlinsen die Rede....
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
PS: Vignette ist Nebensache.... da in RAW geschossen, sind meine Aufnahmen davon mit einem Mausklick befreit.
Zu Grunde liegt das Canon 50mm 1.8 ..... also keine High-End-Linse.
|
Nö, aber eine bekanntermaßen gute (weil einfache) Festbrennweite. Häng mal ein teures Canon 24-105/4 L IS davor, oder ein 24-70/2,8 L  Als "Nebensache" würde ich Vignettierungen ab einer bestimmten Stärke nicht mehr bezeichnen, aber auch das ist Ansichtssache.
|
Also auch das Sigma-Zoom macht eine gute Figur an der 5D.... mindestens eine ebenso gute, wie das vergleichbare L-Pendant von Canon.
Vignetten haben mir noch keine Probleme am FF bereitet.
Wird gerne mit angeführt, wenn es um Kontra-Argumente geht..... zu Unrecht.
Im schlimmsten Fall muß ich einen Vignetten-Betrag von 15% bis 20% im ACR eingeben.... genauso viel, wie mit dem Sigma 18-125mm am Crop
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Selbst Scherben und preiswerte Objektive bringen an der 5D ähnlich Ergebnisse wie am Crop (Voigtländer Macrodynar 100mm f/3.5 oder Canon 100-300 USM)
|
Logisch, weil sie -auf die gesamte Sensorfläche gesehen- nicht so hoch auflösen müssen. Es wird immer nur gesagt "VF ist anspruchsvoll für Objektive", das mag im Randbereich teilweise stimmen, ist aber nur eine Seite der Medaille.
|
Wie gesagt..... im WW-Bereich trennt sich die Spreu vom Weizen.
Beim Rest relativiert sich das ein wenig. Ich war jedenfalls erstaunt, wie gut sich meine Durchschnitts-Linsen am FF geschlagen haben.
Was ich jedenfalls bis jetzt von L's am Crop gesehen habe (100%-Ansicht), so muß ich mir mit meinen Consumer-Scherben keine Sorgen machen. Die L's am FF würden sicherlich noch einen Qualitätssprung bringen...